Kristy Augustin und Gordon Hoffmann zur Integration aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Neben einem Schulangebot müssen wir auch für die kleineren Kinder ein Betreuungsangebot bereitstellen. Insbesondere mit den finanziellen Fragen dürfen wir die Kommunen als Land nicht allein lassen. Dafür sind sie aufgerufen, jetzt schnell und unbürokratisch Angebote zu machen. Auch private Initiativen sind herzlich eingeladen, Angebote für Kinderbetreuung anzubieten.
Gordon Hoffmann: „Nach Corona wird die Integration der vor dem Krieg in der Ukraine geflohenen Kinder die nächste riesige Herausforderung für unsere Schulen. Ich bin überzeugt und wahnsinnig dankbar, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer dieser Herausforderung mit viel Engagement und Herzblut stellen. Wir wollen sie dabei so gut wie möglich unterstützen. Dabei ist wichtig, dass es eine klare Kommunikation und Einbindung aller Beteiligten gibt. Daneben ist es besonders wichtig, den ukrainischen Kindern dabei zu helfen, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen. Dazu können gerade am Anfang Willkommensklassen oder Vorbereitungskurse sehr hilfreich sein.“