Kristy Augustin sieht Landesregierung bei Digitalisierung der Schulen im Blindflug
Die Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Kristy Augustin, kritisiert fehlende Datenerhebung, restriktive Systempolitik und mangelnde Nachhaltigkeit
Aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg zeigt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Nutzung der Lehrkräfte-Tablets deutlich: Das Land hat bei der Digitalisierung der Schulen weder ein klares Konzept noch eine funktionierende Steuerung.
„Die Landesregierung steuert beim Digitalisierungsprojekt der Schulen im Blindflug. Ohne Datenerhebung und Erfolgskontrolle lässt sich nicht bewerten, ob die Tablets überhaupt sinnvoll genutzt werden“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin Kristy Augustin.
Sie kritisiert zudem die restriktive Systempolitik: Lehrkräfte dürften keine eigenen Apps installieren und keine Datenträger verwenden.
Das hemmt pädagogische Kreativität und zeigt Misstrauen gegenüber den Lehrkräften.
Auch bei der Finanzierung sieht die CDU-Politikerin Nachholbedarf: Für Ersatzbeschaffungen seien keine Landesmittel vorgesehen. „Wenn Geräte kaputtgehen, gibt es keinen Ersatz – das ist bildungspolitisch kurzsichtig. Digitalisierung braucht Planung, Wartung und Nachhaltigkeit.“