21.05.2024, 14:53 Uhr

Nicole Walter-Mundt zum Positionspapier der CDU-Fraktion
„Antworten auf die Bau(wirtschafts)krise“

Zum heute vorgestellten Positionspapier der CDU-Fraktion „Antworten auf die Bau(wirtschafts)krise“ erklärt die baupolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Nicole Walter-Mundt:

„Die aktuelle Baukrise spüren fast alle Brandenburger in ihrem Geldbeutel – und das nicht zu knapp. Gemeinsam haben wir deswegen mit den Wohnungsbauunternehmen, Fachverbänden und Projektentwicklern des Landes nach Lösungen gesucht, damit sich die Brandenburger ihren Wohntraum in Zukunft wieder erfüllen können und die Mieten bezahlbar bleiben. 

Die aufgeführten Maßnahmen im Positionspapier müssen dringend umgesetzt werden, um die hiesige Bauwirtschaft wieder anzukurbeln. Wichtig ist, dass wir im Land keinen Fachkräfte-Verlust erleben und künftig wieder mehr Aufträge im Wohnbau ausgelöst werden. Wir wollen einen Brandenburg-Bonus einführen. Das heißt konkret, dass wir die Grunderwerbsteuer für Familien erstatten. Die Bau-Nebenkosten und vor allem die Genehmigungszeiten müssen wir senken.

Das sind nur wenige, zusammengefasste Beispiele eines längeren Katalogs, der nicht nur auf Landesebene umgesetzt werden kann. Vor allem die Bundesregierung hat durch ihr politisches Handeln noch mehr Bürokratie und zusätzliche energetische Auflagen geschaffen, die letztlich dazu führen, dass Bauen  und Wohnen heute nicht mehr bezahlbar sind.“