Dieter Dombrowski sagt: „Die Grausamkeit des Nationalsozialismus und das Schicksal der Opfer dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Die Erinnerung lehrt uns, dass unsere Freiheit nicht selbstverständlich ist, sondern immer wieder verteidigt werden muss.“
Anja Heinrich sagt: „Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken wir den Opfern in stiller Andacht und setzen ein Zeichen gegen Gewaltherrschaft und für die Freiheit. Dieser Gedenktag ist wichtig, um die Erinnerung auch bei den jüngeren Brandenburgern wach zu halten.“
Dieter Dombrowski wird an der Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Euthanasie in Brandenburg/Havel am Nicolaiplatz 30 teilnehmen und zusammen mit Schülern einen Kranz niederlegen. Die Veranstaltung findet von 12 bis 13 Uhr am 27.01.2013 statt.
Anja Heinrich wird an der Gedenkveranstaltung der Gedenkstätte Sachsenhausen und des Landtags Brandenburg teilnehmen und einen Kranz zum Gedenken an die Opfer niederlegen (27.01.2013, 14 Uhr, Gedenkstätte Sachsenhausen, Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg).