CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Für Sie im Landtag

Arbeitsmarktpolitisches Landesprogramm

Roswitha Schier: Arbeitsmarktprogramme an Erfolgsquoten ausrichten

Zum arbeitsmarktpolitischen Landesprogramm sagt Roswitha Schier, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg: 
 „Die arbeitsmarktpolitischen Programme sind unterschiedlich erfolgreich und nicht generell auf die Integration in den Arbeitsmarkt ausgerichtet."
 
"Bis­lang spiel­ten Er­folgs­quo­ten in der Ar­beits­markt­po­li­tik eine eher un­ter­ge­ord­ne­te Rolle. Vor dem Hin­ter­grund der zu­neh­men­den Nach­fra­ge nach Ar­beits­kräf­ten und den eher rück­läu­fi­gen Mit­teln für Ar­beits­markt­po­li­tik soll­ten sich künf­tig alle Pro­gram­me daran mes­sen las­sen, wie er­folg­reich sie ins­be­son­de­re Lang­zeit­ar­beits­lo­se auf den ers­ten Ar­beits­markt vor­be­rei­ten und zu deren In­te­gra­ti­on bei­tra­gen
 
 Das Haupt­au­gen­merk gilt zu­nächst Pro­gram­men, die eine Aus­bil­dung er­mög­li­chen, wenn nicht ge­nü­gend be­trieb­li­che Aus­bil­dungs­plät­ze vor­han­den sind. Eine wei­te­re Prio­ri­tät haben Wei­ter­bil­dungs- und In­te­gra­ti­ons­pro­gram­me die Ar­beits­lo­sig­keit ver­mei­den oder zu einer schnel­len In­te­gra­ti­on in den Ar­beits­markt füh­ren oder schwer ver­mit­tel­ba­re Ar­beits­neh­mer sehr eng­ma­schig be­glei­ten. Auch das Re­gio­nal­bud­get, das die Ge­stal­tung ar­beits­markt­po­li­ti­scher Maß­nah­men vor Ort er­mög­licht, hat wei­ter­hin seine Be­rech­ti­gung.“