Zum arbeitsmarktpolitischen Landesprogramm sagt Roswitha Schier, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg:
„Die arbeitsmarktpolitischen Programme sind unterschiedlich erfolgreich und nicht generell auf die Integration in den Arbeitsmarkt ausgerichtet."
"Bislang spielten Erfolgsquoten in der Arbeitsmarktpolitik eine eher untergeordnete Rolle. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Nachfrage nach Arbeitskräften und den eher rückläufigen Mitteln für Arbeitsmarktpolitik sollten sich künftig alle Programme daran messen lassen, wie erfolgreich sie insbesondere Langzeitarbeitslose auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereiten und zu deren Integration beitragen
Das Hauptaugenmerk gilt zunächst Programmen, die eine Ausbildung ermöglichen, wenn nicht genügend betriebliche Ausbildungsplätze vorhanden sind. Eine weitere Priorität haben Weiterbildungs- und Integrationsprogramme die Arbeitslosigkeit vermeiden oder zu einer schnellen Integration in den Arbeitsmarkt führen oder schwer vermittelbare Arbeitsnehmer sehr engmaschig begleiten. Auch das Regionalbudget, das die Gestaltung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen vor Ort ermöglicht, hat weiterhin seine Berechtigung.“