CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Für Sie im Landtag

Novellierung des Musikschulgesetzes

Anja Heinrich: Neues Musik- und Kunstschulgesetz bleibt hinter Erwartung der Akteure zurück

Zur heutigen Debatte im Landtag Brandenburg zur Novellierung des Musik- und Kunstschulgesetzes sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anja Heinrich: 
„Den vorgelegten Entwurf zum Musik- und Kunstschulgesetz der Landesregierung lehnt die CDU-Fraktion ab, weil er dem Ansinnen der Volksinitiative ‚Musische Bildung für alle‘ widerspricht. Die Landesförderung muss die Qualität der Musik- und Kunstschulen und die individuelle Talentförderung stärker unterstützen. Das wird mit dieser Novelle keineswegs gewährleistet.
 
Die CDU-Frak­ti­on setzt auf klare Qua­li­täts­maß­stä­be und Ta­lent­för­de­rung in un­se­ren Mu­sik- und Kunst­schu­len.  So soll­te der Lan­des­zu­schuss für eine flä­chen­de­cken­de Ab­si­che­rung des Mu­sik- und Kunst­schul­net­zes von 2,6 auf min­des­tens 3 Mil­lio­nen Euro er­höht wer­den um dem stei­gen­den Be­darf ohne Qua­li­täts­ver­lust zu be­geg­nen.
 
Das über­aus er­folg­rei­che Pro­jekt ‚Klas­se Musik‘ muss aus­ge­wei­tet wer­den. Weit mehr als die be­ste­hen­den 141 Klas­sen in 52 Schu­len haben In­ter­es­se an die­sem Pro­jekt. Da­ne­ben soll­te auch ein Pro­jekt ‚Klas­se Kunst‘ in­iti­iert wer­den. Diese bei­den Pro­jek­te sol­len mit 2,6 Mil­lio­nen Euro ge­för­dert wer­den.
 
Als CDU-Frak­ti­on for­dern wir zudem ein An­reiz­sys­tem für Spit­zen­leis­tun­gen in na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben – 100.000 Euro soll­ten dafür zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Dafür ist auch ein Sti­pen­dien­sys­tem zur För­de­rung au­ßer­ge­wöhn­li­cher Be­ga­bun­gen bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen, deren El­tern die Kos­ten nicht oder schwer selbst tra­gen kön­nen, ganz ent­schei­dend.“
 
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
 
Das Pro­jekt „Klas­se Musik“ be­trei­ben die Mu­sik­schu­len mit Grund­schu­len zu­sam­men. Mu­sik­schul­leh­rer sor­gen dafür, dass ganze Klas­sen mit In­stru­men­ten aus­ge­stat­tet wer­den und die Grund­schul­klas­se ge­mein­sam mu­si­ziert. Weit mehr als die jetzt ge­för­der­ten 141 Klas­sen an 52 Schu­len haben an dem Pro­jekt In­ter­es­se. Damit wird die ak­ti­ve Nach­wuchs­ge­win­nung für En­sem­ble- und Or­ches­ter­ar­beit un­ter­stützt.