CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Für Sie im Landtag

Brandenburg-Check der CDU-Landtagsfraktion in Senftenberg

Michael Schierack/Roswitha Schier: Integrationswerkstätten sind ein unverzichtbarer Baustein für die soziale und berufliche Teilhabe von behinderten Menschen

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Michael Schierack setzte heute die Fraktionstour 2014 unter dem Titel ‚Brandenburg-Check‘ zusammen mit der Landtagsabgeordneten Roswitha Schier und dem Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen fort. In Senftenberg besuchten sie die Integrationswerkstätten und würdigten die Konzeption und Bedeutung des Projekts als beispielhaft.
Michael Schierack, Vorsitzender der CDU-Fraktion, sagt nach dem Besuch:
 
„Integrationswerkstätten sind ein unverzichtbarer Baustein für die soziale und berufliche Teilhabe von behinderten Menschen. Die Mitarbeiter der Integrationswerkstätten in Senftenberg sind beispielhaft für die vielen Menschen in Brandenburg, die soziale Verantwortung leben. Ihnen allen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung.
 
Für Menschen mit Behinderungen müssen die bestmöglichen Bedingungen geschaffen werden, um selbstbestimmt und eigenständig leben zu können. Dafür muss die Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäude, beim öffentlichen Personennahverkehr und insbesondere bei Arztpraxen und Physiotherapien weiter ausgebaut werden.“
 
Roswitha Schier, CDU-Abgeordnete aus der Region, sagt zudem:
 
„Behinderte Menschen gehören in unsere Mitte. Dazu müssen nicht behinderte und behinderte Menschen noch mehr aufeinander zugehen. Wir brauchen einen offenen Umgang. Die Integrationswerkstätten in Senftenberg setzen Maßstäbe. Denn Arbeit bedeutet auch Teilhabe, Selbstbestimmung und persönliche Bestätigung. Wir freuen uns, dass wir sie in der Region haben.“
 
 
 
Weitere Informationen:
 
Die Integrationswerkstätten Niederlausitz mit Unternehmen in Senftenberg und Lauchhammer beschäftigen derzeit 360 Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen und 100 Mitarbeiter. Sie verbinden Werkstätten, Tierpark, Soziale Dienste und Schullandheimen, Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderungen, behindertengerechte Arbeitsplätze und Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung sowie berufliche und soziale Rehabilitation. Als Ergänzung stellen sie verschiedene Wohnangebote für Menschen mit Behinderung bereit.
 
Über die nächsten Stationen beim Brandenburg-Check informieren wir Sie gern. Bürgernahe Politik ist für uns als größte Oppositionsfraktion der wichtigste Bestandteil unserer Arbeit. Beim Brandenburg-Check besucht der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Schierack verschiedene Einrichtungen, Unternehmen und Vereine vor Ort, um mit ihnen über ihre Probleme und unsere Lösungsvorschläge zu sprechen. Nach jedem Besuch wird Michael Schierack Bilanz ziehen.