Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Michael Schierack setzte heute die Fraktionstour 2014 unter dem Titel ‚Brandenburg-Check‘ gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Ingo Senftleben fort. In Lauchhammer besuchten sie das Klinikum Niederlausitz und das MehrGenerationenHaus.
Dazu sagt Fraktionsvorsitzender Michael Schierack:
"Jeder Brandenburger hat ein Recht auf die notwendige medizinische Versorgung. Insbesondere auf dem Land fehlen jedoch schon heute Ärzte. Daher brauchen wir dringend neue Anreize, damit junge Ärzte nach Brandenburg kommen – nicht nur nach Potsdam oder ins Berliner Umland, sondern auch in die Lausitz, die Uckermark oder die Prignitz. Konkret fordern wir Studienbeihilfen für Brandenburger Medizinstudenten, wenn sie als Arzt in ihre Heimat zurückkehren wollen.
Mehrgenerationenhäuser leisten seit 2006 einen wichtigen Beitrag zum generationsübergreifenden Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Bislang ist ungeklärt, wie die finanzielle Zukunft der Mehrgenerationenhäuser nach dem planmäßigen Auslaufen der Bundesförderung gesichert wird. Deshalb fordern wir, dass sich die Landesregierung zusammen mit den Kommunen und Landkreisen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Mehrgenerationenhäuser einsetzt.“
Ingo Senftleben, Abgeordneter der CDU-Landtagsfraktion in Lauchhammer, sagt zudem:
„Im Klinikum Niederlausitz und im MehrGenerationenHaus in Lauchhammer erleben wir, wie sich viele engagierte Menschen für das gesellschaftliche Miteinander bei uns einsetzen. Beide Einrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag und sind unverzichtbar für unsere Region.
Die Finanzierung des Mehrgenerationenhauses gestaltet sich zunehmend schwieriger und muss ab dem kommenden Jahr auch von der Kommune mit geschultert werden. Wir setzen uns dafür ein, dass das Mehrgenerationenhaus ein Ort der Begegnung und vielfältiger Angebote für Jung und Alt bleibt.“