Wie die Potsdamer Neuesten Nachrichten heute berichten, steht dem Landesamt für Schule und Lehrerbildung, das am 1. Oktober 2014 seine Arbeit aufnehmen soll, kein Gebäude zur Verfügung.
Dazu sagt Michael Schierack, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
„Die Reform der Schulbehörden muss gestoppt und neu diskutiert werden. Ohne ein schlüssiges Konzept, ohne Führung und ohne ein Dach über dem Kopf kann ein Landesschulamt nichts für die Qualität in der Bildung beitragen. Bei dieser beispiellosen Reihe von Pannen und handwerklichen Fehlern muss jetzt die Reißleine gezogen werden.
Ministerin Münch hat gegen alle fachlichen Einwände die Zentralisierung der Schulämter durchgepeitscht und ohne eine Spur von Sensibilität versucht, ihre Büroleiterin ohne Ausschreibung als Präsidentin zu installieren. Jetzt schafft sie es noch nicht einmal, dass die Behörde Arbeitsräume erhält.
Das Chaos um das Landesschulamt verunsichert die Lehrerinnen und Lehrer in Brandenburg und hat damit direkten Einfluss auf den Unterricht unserer Kinder.
Es wird Zeit, dass in Brandenburg die Bildungspolitik besser wird - für die Schüler, Lehrer und Eltern im Land.“