„Ich freue mich jedes Jahr auf diesen Tag, da ich gern Kinder in die faszinierende Welt der Geschichten und Abenteuer entführe.“ sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Ingo Senftleben. Auch Danny Eichelbaum meinte, dass er den Vorlesetag gern dazu nutze, den Kindern den Wert von guten Geschichten näher zu bringen und Barbara Richstein ergänzte: „Lesen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz, um in Schule und Beruf bestehen zu können“.
Von Johann Wolfgang von Goethe stammt das Zitat „Vorlesen ist die Mutter des Lesens“.
"Aktuelle Studien belegen jedoch, dass in rund einem Drittel aller Familien selten oder nie vorgelesen wird. Dabei schafft Vorlesen nicht nur Gemeinschaft und vermittelt Geborgenheit, es ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Sprache und Denken. Kindern denen in der KiTa oder Schule vorgelesen wird, erzählen davon zuhause und fordern das Vorlesen auch von ihren Eltern ein. Der Bundesweite Vorlesetag soll daher helfen, Familien zu sensibilisieren und sie zum häufigen Vorlesen animieren. Denn schon Astrid Lindgren wusste: „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“