Der CDU-Landtagsabgeordnete und Sprecher für den ländlichen Raum und Demografie, Björn Lakenmacher, begrüßt den Vorstoß der Länder Sachsen und Thüringen, den Erwerb des Führerscheins für Kleinkrafträder bereits im Alter von 15 Jahren zu ermöglichen.
Die CDU-Fraktion wird in der Plenarsitzung kommende Woche deshalb einen Antrag mit dem Ziel einbringen, auch in Brandenburg einen Modellversuch zum Erwerb eines früheren Zweiradführerscheins durchzuführen.
Lakenmacher: "In Brandenburg müssen wir uns Gedanken darüber machen, wie wir künftig die berufliche Mobilität junger Leute sichern. Die jungen Leute in den ländlichen Regionen müssen und wollen mobil sein. Durch ein Absenken der Altersgrenze für den Mopedführerschein auf 15 Jahre können wir diesem Wunsch entsprechen. Zudem macht eine frühere Nutzung des Kleinkraftrades die jungen Leute nicht nur mobiler, auch die Fahrausbildung wird mit einem Absenken der Altersgrenze hochwertiger und intensiver. Das dient dem verantwortungsbewussten Verhalten von Jugendlichen im Straßenverkehr, dient der Sicherheit und Leichtigkeit im Verkehr und kommt allen Verkehrsteilnehmern zugute.“
Lakenmacher wirbt dafür, dass die Modellversuche nach Vorliegen des notwendigen rechtlichen Rahmens durch das Bundesamt für Straßenwesen (BASt) wissenschaftlich eng begleitet und ausgewertet werden.
Hintergrund:
Derzeit laufen die Abstimmungen zwischen dem Bund und den beteiligten Ländern zur Vorbereitung und Durchführung von Modellversuchen mit Inkrafttreten der 6. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer verkehrsrechtlicher Vorschriften (BGBl. I, S.3) zur Umsetzung der 3. Führerscheinrichtlinie (126/2006/EG) im Jahr 2013.