Der handwerks- und mittelstandspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Frank Bommert, hat für die Einführung einer Meistergründungsprämie in Brandenburg geworben. Bei der Vorstellung des Antrags in der heutigen Landtagssitzung sagte Frank Bommert, dass die Meistergründungsprämie eine gute Maßnahme ist, um junge und gutausgebildete Menschen eine berufliche Perspektive in ihrem Heimatland zu eröffnen:
„Bereits heute stellt uns der demographische Wandel im Land vor große Herausforderungen."
"Die Zahl der erwerbsfähigen Personen sinkt seit Jahren stetig und der Fachkräftemangel wird immer spürbarer. Deshalb fordern wir als CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg die Landesregierung auf, eine Meistergründungsprämie als wirkungsvolles und branchenoffenes Instrument zur Existenzgründung im Handwerk einzuführen. Mit der Gründungsprämie werden Handwerksmeister, die ein Unternehmen gründen, übernehmen oder sich an einem bestehenden Betrieb beteiligen wollen, finanziell gefördert", sagte der Mittelstandsexperte und verwies auf positive Erfahrungen in anderen Bundesländern.
So sei die Meistergründungsprämie zum Beispiel in Berlin oder Nordrhein-Westfalen ein erfolgreiches und effektives Instrument, um Meistern und angehenden Meistern den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern und zu beschleunigen. „Damit werden Investitionen gefördert, die Kreditwürdigkeit der Existenzgründer bei Banken erhöht und Arbeitsplätze für Brandenburg geschaffen", sagte Bommert. Dies werde umso wichtiger als dass Handwerksmeister im Laufe ihrer berufsbegleitenden dreijährigen Ausbildung bereits viel investiert hätten – Zeit, Geld und Leistungsbereitschaft.
„Die entsprechenden Mittel für eine brandenburgische Meistergründungsprämie sollen mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt werden. Die Inanspruchnahme unterstützender Beratungsleistungen der Kammern soll dabei ein wichtiger Bestandteil sein. Außerdem sollen Erfahrungen mit diesem Instrument aus anderen Bundesländern, wie Nordrhein-Westfalen oder Berlin, in die Umsetzung für Brandenburg mit einfließen.
Ein gemeinsamer Entschluss des Landtags wäre ein Gewinn für Brandenburgs Handwerk – heute wurde der CDU-Antrag in den zuständigen Wirtschaftsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen. Der brandenburgische Handwerkskammertag unterstützt den Vorschlag der CDU“.