Zu dem am Montag statt findenden Kohlegipfel in Leuna sagen Dr. Saskia Ludwig, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg und Dr. Christian Ehler, brandenburgischer Europaabgeordnete: „Die märkische CDU-Fraktion steht weiterhin für die Nutzung der einheimischen Braunkohle. Sie ist mit einem Anteil von knapp 25 Prozent an der Energieerzeugung wichtiger Bestandteil eines zukunftssicheren und bezahlbaren Energiemixes."
"Die Braunkohlenverstromung ist bis auf weiteres unverzichtbar. In Hinblick auf Brandenburg erwarten wir auch von der letzten linken Landesregierung, dass sie sich klar zum einheimischen Energieträger Braunkohle bekennt. Das würde nicht nur den Energieunternehmen und Zulieferfirmen Planungssicherheit geben, sondern auch den Arbeitnehmern und Bürgern in der Lausitz“, so Saskia Ludwig.
Dr. Christian Ehler, Brandenburger Europaabgeordneter und Initiator der regelmäßig stattfindenden Kohlerunde im Europäischen Parlament, betont:
„Die Zukunft der Kohle in Europa und Brandenburg ist mittel- und langfristig untrennbar mit der Weiterentwicklung CO2-reduzierender Technologien verbunden.
Daran besteht zumindest in Brüssel kein Zweifel. Wir können nur auf eine saubere Nutzung der Braunkohle setzen.
Daraus folgt aber auch, dass in den kommenden Jahren substantielle Investitionen in die Förderung dieser Technologien sowie in die Kohleforschung erfolgen müssen.“